Pferdetaping
In den 70ger Jahren wurde in Japan das elastische Kinesiotape erfunden. Ziel dieses Tapes ist es die Bewegung nicht einzuschränken, somit den Selbstheilungsprozess zu aktivieren und die physiologische Bewegung wieder herzustellen. Das Tape ist elastisch, und hat somit einen anhebenden Effekt auf die Haut. Dadurch können verschiedene Systeme, wie das Faszien-, Nerven-Blut- und Lymphgefäßsystem stimuliert werden. Die Beweglichkeit wird verbessert, der Schmerz gehemmt und durch Stimulation der Rezeptoren wird eine physiologische Bewegung gebahnt.
Spezielles Tape für Pferde
Es gibt mittlerweile spezielle Tapes mit denen wir arbeiten, damit diese auch auf Pferdefell halten. Wir wurden durch die Firma maia-medical geschult und sind Herrn Sören Heinbokel sehr dankbar, dass wir dieses Wissen erfahren durften und so vielen Pferden helfen konnten.
Die Anwendung des Pferdetapes
- Zur Schmerzlinderung
- Zur Stabilisierung nach einer Therapie
- Zur Entspannung verkrampfter Muskeln, zur Anregung schwacher Muskeln
- Zur Faszienentspannung und Verbesserung der Gleitfähigkeit der Faszien
- Bei Schwellungen und Ödemen
- Unterstützung bei Traumata (Sehnenverletzungen, Muskelverletzungen etc.)
- Zur Unterstützung in der Rehabilitation und im Training und zum Wiedererlangen eines physiologischen, schmerzfreien Bewegungsablaufes im Training zur Wahrnehmungsverbesserung bestimmter Körperregionen und Muskeln
- Zur Unterstützung des Energetischen Gleichgewichts und zur Lösung von Energieblockaden
- Zur Mobilisation von Narben
- Zur energetischen Narbenentstörung und Verbesserung des Energieflusses
Das speziell für Pferde entwickelte Tape kann oft mehrere Wochen auf dem Fell kleben und so das Pferd im Therapieverlauf und Training optimal über einen längeren Zeitraum unterstützen!
Materialkosten: bei der Preisliste entnehmen.